»Wie oft bin ich vergeblich nach Düsseldorf gefahren!«
Literatur
- Klotz, Aiga: Illustrierte Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum 1820 – 1965. Verzeichnis der Veröffentlichungen in deutscher Sprache. Band II: I – R, S. 361. J. B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH. Stuttgart 2013
- Knupp-Uhlenhaut, Christine: Ansichten von Moers 1590 – 1990, S. 27 – 29. Städtische Galerie Peschkenhaus Moers/Grafschafter Museum im Moerser Schloß. Moers 1990
- Ries, Hans: Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuchs im deutschsprachigen Raum 1871 – 1914. Das Bildangebot der Wilhelminischen Zeit. Geschichte und Ästhetik der Original- und Drucktechniken/Internationales Lexikon der Illustratoren. Bibliographie ihrer Arbeiten in deutschsprachigen Büchern und Zeitschriften, auf Bilderbogen und Wandtafeln, S. 760. H. Th. Wenner. Osnabrück 1992
- Steiger, Wilhelm: „Der Maler Gustav Olms“. In: Erinnerungen eines simplen Buchhändlers, S. 161 – 173. Staufen-Verlag. Köln und Krefeld 1950
- Weiß, Axel: „Ihr Autor nennt sich nicht … Gustav Olms (1865 – 1927) und die Künstler-Spielkarte Nr. 175“, in: Schriftenreihe der deutschen Spielkartengesellschaft BubeDameKönig e. V. Das Blatt, Heft 70, S. 21 – 34. o. O. 2024
Zitat Überschrift
Verleger Steiger über seine Versuche, Gustav Olms zum Arbeiten zu bewegen.